Gutshof-Taubenturm
Brakel-Gehrden
Der Taubenturm
Nach uns vorliegenden Informationen prägte der TaubenTurm bereits
1790 das Gelände des ehemaligen Klosters Gehrden. Anzunehmen ist
jedoch, dass er auch schon vorher zu den Wirtschaftsgebäuden des
Klosters zählte. Die in den Türmen lebenden Tauben dienten im We-
sentlichen wohl zur Nahrung der Bewohner der Klosteranlage.
Im 6. Jahrhundert wurde die Taube im Christentum zum Symbol erho-
ben und steht bildlich für den Heiligen Geist und somit auch für das
Pfingstfest. Aber schon Noah, der Erbauer der Arche, ließ drei Tauben
ausfliegen, um die Höhe der Sintflut zu testen. Die dritte kam mit ei-
nem frischen Ölzweig im Schnabel als Zeichen des Friedens zurück.